Böhmerwald Spielschar
Böhmerwald-Spielschar Nürtingen
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Homepage
das Neueste
die Spielschar
Brauchtum
Haus der Heimat
Galerie
Weihnachtshütte 2017 Owen/Teck
Bundestreffen Passau 2017
50.Jahre Heimatgruppe Bietigheim-Bissingen
Fasching 2017 Nürtingen
Mensch ärgere dich nicht! 2017 Nürtingen
Weihnachtshütte 2016 Owen/Teck
Ausflug 2016 Sigmaringen/Beuron
Jakobitreffen 2016 Lackenhäuser
Sommerhütte 2016 Radelstetten
Bundestreffen 2015 Passau
aus alten Tagen
Jahresplaner
Veranstaltungen
Link's
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen,
und vielen Dank, dass Sie für unsere Homepage Interesse zeigen.
Damit Sie auch wissen, mit wem Sie es zu tun haben,
möchte ich uns kurz vorstellen.
Wir sind im Alter zwischen 18 und 70 Jahren
und nennen uns
Böhmerwald-Spielschar Nürtingen.
Wie kommt es zu diesem Namen,
fragen Sie sich vielleicht,
wo der Böhmerwald einige Hundert Kilometer entfernt liegt?
Die Sache ist kurz erklärt.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden ca. 10 Mio.
Deutsche
aus ihren Heimatländern im Osten Europas vertrieben,
unter anderem auch die deutsche Bevölkerung aus dem Böhmerwald.
Diese Böhmerwäldler, alte wie junge,
versuchten nach dem Krieg
etwas gegen das an ihnen gegangene Unrecht zu tun.
Erich Hans,
einer der Initiatoren der Böhmerwaldjugend nach dem Krieg,
wohnte damals in Nürtingen.
Um den hierher vertriebenen Jugendlichen eine Art Heimat zu geben,
mit ihnen über die speziellen Sorgen und Nöte,
die eine fremde Umgebung mit sich bringt,
zu sprechen
und
mit ihnen
das kulturelle Erbe der ergrauten Heimat zu pflegen,
wurde die Böhmerwaldjugend Nürtingen im Jahr 1952 gegründet.
(Seit 1884 bestand der "Deutsche Böhmerwaldbund"
mit Hauptsitz in Budweis).
Diese Idee setzte sich durch
und heute gibt es
in Baden-Württemberg
10 Böhmerwald - Jugendgruppen
oder Spielscharen.
Weitere drei gibt es noch in Bayern.
Natürlich haben sich im Laufe der Jahre
die Gruppenabendinhalte geändert.
Volkstanz und Singen, vorwiegend von Liedern aus dem Böhmerwald,
stehen heute im Vordergrund.
Aus diesem Repertoire schöpfen wir,
wenn wir einen unserer zahlreichen Auftritte absolvieren.
Aber auch Theaterspielen, Basteln,
der Besuch von Seminaren (kulturell, aktuelle Themen)
und die Teilnahme
an verschiedenen Bildungsfahrten ist bei uns möglich.
Doch andere gemeinsame Unternehmungen sind für den Erhalt einer Gruppe mindestens genauso wichtig.
Zweimal im Jahr veranstalten wir deshalb Hüttenaufenthalte,
wir gehen zusammen wandern
oder nehmen an Sportturnieren (Fußball, Volleyball und Kegeln) teil.
In das "Haus der Heimat" in Nürtingen, in den Bergäckern,
an dem unsere Gruppe mitgebaut hat,
sind wir zudem mit eingebunden.
Nicht nur dass wir dort unseren Gruppenraum haben,
in dem wir uns jeden Donnerstag um 20:00 Uhr
zum Gruppenabend treffen,
sondern auch,
weil befreundete Gruppen hier die Möglichkeit haben,
zu üben oder Feste zu feiern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.
Homepage
|
das Neueste
|
die Spielschar
|
Brauchtum
|
Haus der Heimat
|
Galerie
|
Jahresplaner
|
Veranstaltungen
|
Link's
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Generelle Seitenstruktur
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.